von Simon Sahner Als vor etwa 20 Jahren Serien wie „The Sopranos“ und „The Wire“ das Erzählen in ein goldenes Zeitalter des Fernsehens…
von Franziska Reuter Seit es diese Kolumne gibt, wurde diese Frage mehrfach als Themenvorschlag genannt (herzlichen Dank dafür). Das lässt mich vermuten, dass…
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Preise in Deutschland nie so stark erhöht wie im vergangenen…
von Franziska Reuter Natürlich sind deine Freund:innen blitzgescheit und unterhaltsam, keine Frage. Oder zumindest dachtest du das, bis sie diesen Newsletter über peruanische…
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Ungläubiges Kopfschütteln, aufrichtiges Staunen oder euphorischer Jubel – die Reaktionen auf die überraschendste Wirtschaftsnachricht der vergangenen Monate waren…
von Eva-Sophie Lohmeier Wer einen Roman schreibt, muss sich rechtfertigen. Es braucht schließlich gute Gründe, um ein paar hundert Seiten zu schreiben und…
von Christina Dongowski Der Titel deutet es bereits an: Kolja Reichert schlägt in seinem Buch Kann ich das auch? 50 Fragen an die…
von Philip Kae Schwarz Wer in einem Industrieland lebt und sich um den Zustand der Welt sorgt, wird das schlechte Gewissen beim Einkaufen…
von Natalia Sadovnik Zuerst machst du den Fernseher kaputt. Natürlich sagst du deiner Mutter, es sei der Kater gewesen, wenn du die hässliche…
Das Gespräch führte Isabella Caldart Über Diversität in der Buchbranche wird seit einigen Jahren viel diskutiert, um ihren Mangel zu kritisieren und um…