von Peter Hintz Der relative Mangel an ostdeutschen Führungsfiguren im hiesigen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb wird in Deutschland medial auf verschiedene Weise aufgenommen: Mit…
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr „Alle funktionierenden Banken funktionieren einander ähnlich, aber jede zusammenbrechende Bank bricht auf ihre eigene Weise zusammen.“ Irgendwo in…
von Franziska Reuter Seit es diese Kolumne gibt, wurde diese Frage mehrfach als Themenvorschlag genannt (herzlichen Dank dafür). Das lässt mich vermuten, dass…
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Preise in Deutschland nie so stark erhöht wie im vergangenen…
von Franziska Reuter Natürlich sind deine Freund:innen blitzgescheit und unterhaltsam, keine Frage. Oder zumindest dachtest du das, bis sie diesen Newsletter über peruanische…
von Moritz Hürtgen Die Behauptung, dass in der gesamten DACH-Region kein Mensch mehr Lyrik schreibt, die sich reimt und ein Versmaß einhält, ist…
von Martin Seng Er ist ein Härtetest für so viele Künstler:innen und nur die wenigsten haben ihn bestanden. Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring…
von Eva-Sophie Lohmeier Wer einen Roman schreibt, muss sich rechtfertigen. Es braucht schließlich gute Gründe, um ein paar hundert Seiten zu schreiben und…
von Any Woman Während ich schreibe zieht der Schmerz am hinteren Bein entlang bis in den Fuß. Er kommt unterwartet und wirft meinen…
Das Gespräch führte Isabella Caldart Über Diversität in der Buchbranche wird seit einigen Jahren viel diskutiert, um ihren Mangel zu kritisieren und um…