Urlaubsanschaffungen

Angetreten mit “Der Kartause von Parma” von Stendhal und “Der Wendepunkt” von Klaus Mann, bin ich mit einer Tasche voller Bücher aus meinem Osterurlaub in den Schwarzwald zurückgekehrt; vor lauter Aktivitäten habe ich es nicht mal geschafft den schon angebrochenen Stendhal zu beenden. Nach dem Auspacken stapeln sich bei mir jetzt folgende neue Bücher:

Unbenannt.jpg#1 Pazifik Exil von Michael Lentz
Mama weiß was sie ihrem Sohn zu Ostern schenken muss. Passend zu meiner Lektüre von “Das flüchtige Paradies: Künstler an der Côte d’Azur” letzten Monat nun sozusagen die Fortsetzung des Exils der deutschen Literaten und Geistesgrößen in den USA – vielleicht schließt sich dann eine Doppelrezension an.

#2 Anmerkungen zu Hitler von Sebastian Haffner
Mein Schwiegervater, der mich schon mit den ersten beiden Haffner Büchern versorgt hat, hatte natürlich auch dessen Bestseller im Regal, den ich mir geliehen habe und in Bälde angehen werde, wenn mich mal wieder der Geschichts-Wissendurst packt.

#3 dtv-Atlas zur Weltgeschichte in zwei Bänden
Weniger etwas zum Durchlesen als zum Nachblättern; ein Geschenk von obigem Leihgeber.

#4 Rot und Schwarz von Stendhal
Das zweite große Werk des großen Franzosen, schöne in Leinen gebundene Ausgabe auf dem “Wühltisch” in Freiburg gefunden, für 5 € war das eine Mitnahmeverpflichtung.

#5 Der schwarze Obelisk von Erich Maria Remarque
Bereits von “Im Westen nichts Neues” war ich begeistert, “Die Nacht von Lissabon” hat mich ebenso gepackt für läppische 3 € gab es ebenfalls auf besagtem Tisch in Freiburg.

#6 Vom Ethos der Juristen von Ernst Wolfgang Böckenförde
Bereits in zweiter Auflage ist die kleine Schrift des bekannten Verfassungsrichters erschienen, die ich mir als signierte Ausgabe bei meinem neuen Lieblingsbuchhändler in Freiburg gesichert habe.

#7 Ein Vormittag beim Buchhändler von Carl Jacob Burckhardt
Bei ebendiesem Buchhändler schenkte mir Herr Bader nach meinem ersten Einkauf dieses wunderschöne Heftchen von der Buchhandlung zum Wetzstein selbst verlegt.

#8 Reclams Kunstführer Paris und Versailles (Frankreich Band I)
In einem Antiquariat in Freiburg gefunden, will ich mit diesem kleinen Führer den Ausflug nach Paris mit meinen Freunden vorbereiten.

#9 Literaturgeschichte unserer Zeit von Adalbert Schmidt
Ebenfalls aus dem Antiquariat, damit ich mir etwas Hintergrundwissen aneignen kann, vor allem da viele Namen auf dem Titel stehen mit denen ich noch nicht so viel Kontakt hatte (Knut Hamsun, Paul Ernst, Gottfried Benn,  James Joyce, Georg Trakl, Ernst Jünger).

#10 Noten zur Literatur III von Theodor Adorno
Heute in Mainz auf dem Rückweg noch schnell auf dem Büchermarkt nahe dem Dom mitgenommen, auch hier primär um durch Reinlesen Wissenslücken zu schließen und vielleicht Geschmack auf Mehr oder Ideen für Weiterführendes.

Also fast +10 für die Liste (sicher nicht alle Bücher zum vorne bis hinten Lesen) bei einem Abbau von 0 Büchern – das ist mal (k)eine Urlaubsbilanz!

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner