Schlagwort: Witcher

Handlungsspielräume – Über zwei Arten von Rollenspiel

von Philipp Schwarz

Videospiele sind interaktiv. Spieler*innen bewegen ihre Figur durch die Spielwelt und beeinflussen auf diese Weise den Ablauf der Ereignisse. Hier entsteht eine gewisse Spannung. Denn einerseits sollen Spieler*innen das Gefühl haben, dass ihre eigene Herangehensweise tatsächlich einen Unterschied macht, andererseits kann keine noch so gute Programmierung alle möglichen Herangehensweisen vorwegnehmen und Reaktionen auf sie parat haben (jedenfalls bisher nicht). Die Entscheidungsmöglichkeiten beim Spielen müssen also schon aus rein ökonomischen Gründen begrenzt sein. Andererseits wirkt es oft unbeholfen und gezwungen, wenn Spieler*innen offen damit konfrontiert werden, dass die Spielmechanik an einer bestimmten Stelle Grenzen setzt und offen sagt “Das kannst du nicht tun”. Im Idealfall erklären sich die Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses auf die Spielwelt also aus der Logik dieser Spielwelt selbst, anstatt als äußere Faktoren erkennbar zu werden. 

Weiterlesen