Schlagwort: Lyrik

Ein Gegenentwurf – Warum Amanda Gorman die amerikanische Dichterin der Stunde ist

von Marcel Inhoff

 

Lyrik ist die literarische Gattung, die häufig ein Dasein im Schatten der erzählenden Prosa führt. Gerade im politischen Diskurs sind es die Reden, Romane und Fernsehserien, die die meiste Aufmerksamkeit bekommen. Am 20. Januar 2021 stand jedoch eine junge Schwarze Lyrikerin im Zentrum der Aufmerksamkeit – Amanda Gorman las auf Einladung von Dr. Jill Biden ein Gedicht bei der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris. Es war erst das sechste Gedicht überhaupt, das bei einer Amtseinführung gelesen wurde – und die Wirkung ihres Textes und Vortrags war so außerordentlich, dass sie, als erste Lyrikerin, eingeladen wurde, auch beim Super Bowl am 7. Februar ein Gedicht zu lesen (“Chorus of the Captains”).

Dass sie außerdem auf dem Cover des Time Magazine am 15. Februar sein wird – als erste reine Lyrikerin, der diese Ehre zuteil wird, seit Robert Lowell 1967  – ist ein weiterer Beweis dafür, dass Gorman eine besondere und wichtige Position in der amerikanischen Lyrik einnimmt. Ihr Auftritt – vom Vortrag bis zu ihrem Outfit – war so bemerkenswert und entsprechend diskutiert, dass die Qualität des Textes selbst und seine Bezüge oft aus dem Blick gerieten. Um diese Bezüge zu erkennen und einzuordnen, bedarf es eines geweiteten Blicks in die Geschichte der amerikanischen Lyrik. Weiterlesen

Wenn sich Wörter mögen – Die Kinderlyrikwerkstatt Poedu

von Kathrin Schadt

 

Während des ersten Lockdowns ab dem 13.3.2020 befand ich mich mit meiner 7-jähringen Tochter Greta in Barcelona und erfand  zunächst in privatem Rahmen für sie eine Poesiewerkstatt, um sie während der Quarantäne irgendwie zu beschäftigen. In wenigen Tagen fand dieses Projekt dann aber überraschend viele Neugierige, über 60 Familien haben sich mittlerweile auf Facebook dazu angemeldet, außerdem kooperieren Dichter*innen und zahlreiche Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Weiterlesen