„DU meinst ich soll dein noch gedencken und dich lieben //
ob du mich schon verlaest / ey sey doch nicht so toll /
Ich habe dir ja offt vor disem schon geschriben:
daß niemand Eysen / Stein und Kloeze lieben soll.“ [1] Weiterlesen
Sibylla Schwarz, die am 14. Februar 1621 geboren wurde, feiert an diesem Tag ihren 400. Geburtstag. Das Werk der Dichterin, die auch „pommersche Sappho“ genannt wurde, ist vielfältig, inspirierend und von der Literaturgeschichtsschreibung nicht ansatzweise ausreichend gewürdigt. Im Jahr 1638 verstarb die Barocklyrikerin im Alter von nur 17 Jahren. Sie hatte ihr ganzes Leben in den Wirren des 30jährigen Krieges verbracht. Nach ihrem Tod veröffentlichte ihr Hauslehrer Samuel Gerlach ihre Gedichte.