Mehr Trend als Thema – Buchmarkt und „trans“

Von Linus Giese

 

Sind Geschichten über das Thema trans ein zunehmender Trend in der Buchwelt? Oder täuscht dieser Eindruck? Ich habe mir in den letzten Tagen die Herbst-Vorschauen angeschaut.

Seit Jahren werden wir überhäuft mit Büchern zur Bedeutung des Waldes für Kultur und Umwelt. Das geht vom Heilsamen Waldbaden (dazu könnte ich gleich 5 Titel verlinken) über die Gebrauchsanweisung für den Wald bis zu der Frage, wie der Wald uns heilen kann – wenn ein erfolgreich laufendes Thema entdeckt wird, wird es immer wieder bespielt. Das sehen wir auch bei diesem Twitter-Thread von Marion Rave (@schiefgelesen), in dem sie eine Collage aus unzähligen Covern, zusammengestellt hat, die alle dem gleichen Schema folgen. Bei einer solchen Menge sind wir im Bereich trans natürlich noch längst nicht. Doch ich habe den Eindruck, dass deutschsprachige Verlage das Thema zunehmend für sich entdecken.

Auf einige Titel freue ich mich schon sehr: zum Beispiel auf die beiden Graphic Novels Küsse für Jet und Hattest du schon die Operation?, die in dem Berliner jaja-Verlag erschienen sind. Ich freue mich auch auf die Autobiographie von Thomas Page McBee – das Buch Amateur erscheint im Blumenbar Verlag und erzählt die Geschichte seiner Transition und davon, wie er zu einem Amateurboxer wurde.

Wenn neue Themen in Angriff genommen werden, geht aber naturgemäß aber auch einiges schief: Das Buch How to be gay von Juno Dawson, die 2015 ihr Coming-Out als trans Frau hatte, erscheint im August in einer aktualisierten Auflage im S. Fischer Verlag. In der Vorschau – die in den meisten Fällen zum Glück nur Buchhändler*innen, Journalist*innen und Blogger*innen durchblättern – wird Juno Dawson über dem Foto als Autor statt Autorin bezeichnet und die Kurzbiographie daneben ist so alt, dass sie darin noch als Lehrer nicht als Lehrerin bezeichnet wird. Der Verlag erklärte diesen Fall von Misgendern damit, dass fälschlicherweise eine alte Kurzbiographie in die Vorschau hineinkopiert wurde. Klar, kann passieren – aber warum fällt das niemandem auf? Es ist auch kein Einzelfall: Akwaeke Emezi hat sich mittlerweile als nicht-binäre trans Person geoutet, doch der deutscher Verlag nutzt weiterhin die alten Pronomen.

Ich habe mir die fehlerhafte Ankündigung der neuen Ausgabe von Juno Dawsons Buch zum Anlass genommen, einen Blick in die alte Ausgabe zu werfen: dort wird zwar richtig gegendert, aber es wird ihr alter Name erwähnt. Viele trans Menschen gehen ganz unterschiedlich mit ihrem sogenannten Deadname um, aber die Frage danach, wie lange es nach einem Coming-Out immer noch den Zusatz „Juno Dawson, geboren als …“ oder „Juno Dawson, ehemals …“ braucht, sollte erlaubt sein.

Auch die Kurzbeschreibung von How to be gay ist mehr als unglücklich

“Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Und warum fühlen sich manche Menschen im falschen Körper gefangen? Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren. Das ultimative Aufklärungsbuch zu Sex und sexueller Identität.” (Hervorhebungen von mir)

Die Probleme mit dieser Beschreibung sind vielfältig:

1.) Nicht alle trans Menschen fühlen sich im falschen Körper gefangen, diese Formulierung ist oftmals ein Stereotyp, über das ich in Büchern und Medienberichten stolpere.

2.) Transsexuell ist eine veraltete Bezeichnung, die heutzutage noch als Selbstbezeichnung verwendet wird, aber nicht als Fremdbezeichnung verwenden werden sollte.

3.) Das Wort transsexuell legt nahe, dass es sich um eine sexuelle Identität handelt – tut es aber nicht, wenn wir über das Thema trans sprechen, sprechen wir vor allem über die Geschlechtsidentität.

Wenn wir über missglückte Klappentexte sprechen, müssen wir leider auch über Rätsel: Bericht einer Wandlung von Jan Morris sprechen, das in diesem Herbst im Dörlemann Verlag erscheinen wird.

“Als James Morris geboren, zeichnete er sich im britischen Militär aus, wurde ein erfolgreicher und mutiger Reporter, erklomm Berge und durchquerte Wüsten. Er war glücklich verheiratet, hatte vier Kinder und war allem Anschein nach das, was man als einen männlichen Mann bezeichnet. Bis er sich zu einer Geschlechtsumwandlung entschloss. In »Rätsel« erzählt Jan Morris offen darüber. Es ist einer der frühesten und schonungslosesten Berichte.”

Hier geht leider fast alles schief: der Deadname wird genauso verwendet wie das falsche Pronomen – es gelingt sogar das Kunststück nicht ein einziges Mal die richtigen Pronomen für Jan Morris zu verwenden. Und auch der Begriff Geschlechtsumwandlung ist schon längst nicht mehr zeitgemäß.

Vielleicht fragen sich manche jetzt, wie solche Fehler in Zukunft verhindert werden könnten – die Antwort ist erschreckend kurz und erschreckend einfach: durch Recherche. Wer damit beginnt zu recherchieren, findet im Internet relativ schnell den einen oder anderen Sprachleitfaden – es gibt zum Beispiel einen Leitfaden, der Trans* in den Medien (PDF) heißt, herausgegeben von TransInterQueer. Direkt auf Seite 6 steht dort Folgendes:

“Gleich vorneweg: Wählen Sie „Geschlechtsangleichung“ statt          „Geschlechtsumwandlung“, falls Sie über medizinische Transition berichten. Am Besten, Sie streichen „Geschlechtsumwandlung“ einfach aus Ihrem Wortschatz.”

Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig eine solche Recherche ist, ist auch das Jugendbuch Mein Bruder heißt Jessica von John Boyne. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Sam erzählt – Sam ist der Bruder von Jessica, die sich als trans Mädchen outet. Das Buch wurde bereits kurz nachdem es auf Englisch erschienen ist, von vielen trans Menschen kritisiert. Interessanterweise geht es bei der Kritik gar nicht so sehr darum, dass es John Boyne als cis Mann nicht zustehen würde eine Geschichte über ein trans Mädchen zu schreiben – ich halte auch nichts von der Idee, dass Menschen nur über ihre eigenen Erfahrungen schreiben dürfen. Doch wenn sie sich entscheiden, über die Erfahrungen marginalisierter Menschen zu schreiben, dann müssen sie vernünftig recherchieren. Und eben diese fehlende Recherche und die Tatsache, dass durch seine Geschichte transfeindliche Klischee verbreitet werden, werden John Boyne vorgeworfen. Das fängt schon beim Titel an – wäre es nicht auch ein starkes Signal gewesen, das Buch Meine Schwester Jessica zu nennen? Stattdessen ist es immer wieder eine Geschichte der Umwandlung und Verwandlung, die erzählt wird. Es spiegelt sich aber auch im Inhalt wieder: Die Geschichte des Buches wird am Ende von Jessica gerettet, die sich ihre langen Haare wieder kurz schneidet, ihre Bartstoppeln stehen lässt, ein Fußballtrikot anzieht und die Bühne, auf der ihre Mutter als Premierministerin ausgezeichnet wird, „als Junge“ betritt. Das klingt dann doch ein bisschen gefährlich klischeehaft, oder? Statt sich der Kritik zu stellen, löschte John Boyne seinen Twitteraccount – mittlerweile ist er wieder zurück und konnte dabei beobachtet werden, wie er sich ganz unbefangen mit Fred Sargeant austauschte, der in den letzten Wochen mit zahlreichen transfeindlichen Tweets auffiel. Wenn man all dies weiß, erscheint es mir fast zynisch dieses Buch mit den Worten „Ein Thema, das polarisiert“ zu bewerben. Wer glaubt, dass die Existenz von trans Menschen polarisiert, der möchte tatsächlich nur ein Thema verkaufen, aber selbst keine inhaltliche Auseinandersetzung leisten.

Ich weiß – würde ich mich hinstellen und sagen, dass das Buch von John Boyne transfeindlich ist, würden mir viele antworten: „Das war bestimmt keine Absicht, nur weil ein Buch schlecht ist, muss es nicht gleich transfeindlich sein.“ Das ist ein großes Missverständnis, das im Umgang mit dem Begriff transfeindlich weitverbreitet ist: Ein Buch ist nicht nur dann transfeindlich, wenn Autor*innen absichtlich trans Menschen schaden möchten oder sie diskriminieren wollen. Transfeindlichkeit interessiert sich nicht dafür, ob dahinter Absicht oder ein Versehen steckt – in Mein Bruder heißt Jessica stecken auf jeden Fall transfeindliche Klischees und Stereotype.

Doch wie kann so etwas passieren? Wie kann ein solches Buch durch alle Kontrollinstanzen laufen, ohne dass so etwas auffällt? Ich glaube, der Grund dafür ist relativ einfach: an keiner Stelle dieser sogenannten Kontrollinstanzen sitzen trans Menschen. Das wurde auch kürzlich deutlich, als Judith Vogt auf Twitter darauf aufmerksam machte, dass eine nicht-binäre Figur von Chuck Wendig in der deutschen Übersetzung plötzlich nicht mehr nicht-binär war. Erschienen war das Buch Nachspiel im deutschsprachigen Blanvalet Verlag. Der Autor veröffentlichte kurze Zeit später eine Mail seines Lektors, der ihm versuchte zu erklären, warum für seine nicht-binäre Figur sie/ihr Pronomen verwendet wurden. Die Begründung: im Deutschen gäbe es noch keine Entsprechung für das Pronomen they – der Übersetzer entschied sich deshalb (unter anderem aufgrund der angeblich besseren Lesbarkeit) die Pronomen zu ändern, auch weil der Name der Figur so „weiblich klingen“ würde. Auf diesem Weg verschwindet einfach eine nicht-binäre Figur und wird durch eine mangelnde und wenig inklusive Übersetzung ausgelöscht und unsichtbar gemacht.

Mein Bruder Jessica und How to be gay erscheinen beide im S. Fischer Verlag und werden beide mit folgenden Floskeln beworben: „Aktuelles Thema, das polarisiert“„Plädoyer für Verständnis und Toleranz“ – „Gleichberechtigung! Diversity! Powerthemen für Generationen Z!“

Ich habe schon jetzt ein bisschen Angst davor, dass mir Menschen das Buch von John Boyne mit den Worten in die Hand drücken werden: „Lies das mal, das ist so berührend!“ Ich gebe zu, ich bin ein bisschen frustriert. Ich bin auch frustriert über die Rolle, die ich einnehmen muss: mir bleibt oft nur die Rolle desjenigen, der Kritik übt, wenn bereits alles zu spät ist. Nur in einem einzigen Fall wurde ich in das Korrektorat der Biographie eines trans Mannes involviert. Doch die Vorschautexte aller anderen Bücher sind gedruckt, genauso wie die Buchumschläge. Warum fragen Verlage vorher nicht nach Hilfe? Warum holen sie sich keine Experten*innen ins Haus? Warum nehmen sie kein Sensitivity Reading in Anspruch? Warum haben fast alle Verlage eine Stelle für die Blogger*innenbetreuung geschaffen, aber kein Verlag eine Stelle für Diversität?

Mich beschleicht nach der Durchsicht der Vorschauen das Gefühl, dass trans bei Verlagen ein Trend ist – interessanterweise ist es aber mehr Trend als Thema, denn es bleibt bei oberflächlichen Schlagworten (Powerthema!). Ich glaube, dass das nicht reicht. Ich habe ein bisschen Angst davor zu schreiben, was ich mir wünsche, weil es so naiv und utopisch klingt, aber ich bin von einer Tatsache überzeugt: wenn Bücher (und Themen) diverser werden sollen, dann müssen auch Verlage diverser werden: Dann müssen die Stellen von Übersetzer*innen diverser werden, von Korrektor*innen, Lektor*innen und Social-Media-Mitarbeiter*innen.

Ich weiß, dass es noch ein weiter Weg dahin sein wird, aber anders wird es nicht funktionieren. Ansonsten werden Verlage weiterhin ihr Geld mit den Geschichten marginalisierter Menschen verdienen, ohne, dass sich etwas an den Strukturen ändert. Ich habe auch meine eigene Geschichte für einen Verlag aufgeschrieben, aber das reicht mir nicht – ich möchte nicht meine eigenen Erfahrungen hergeben müssen, um einen Platz in diesem Literaturbetrieb zu bekommen. Ich möchte für uns alle mehr, ich möchte, dass wir an Prozessen und Entscheidungen beteiligt werden.

 

Beitragsbild von Kyle

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner