Autor: Andrea Geier

Weihnachten mit Cinderella: Über Nostalgie, Genres und märchenhafte Ordnungen bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

von Andrea Geier

„Den kenne ich nicht.“ Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, wenn ich das erfahre. Wie kann man sich diesen Märchenklassiker entgehen lassen? “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”, die binationale tschechoslowakisch-deutsche Koproduktion (Filmstudio Barrandov, ČSSR/Prag, DEFA, DDR/Berlin) unter der Regie von Václav Vorlíček aus dem Jahr 1973 ist international bekannt und hat nicht nur in meinem persönlichen Weihnachtsfilmkanon einen festen Platz.

Weiterlesen

Fantasierte Maulkörbe – Über den Offenen Brief des PEN zu Lisa Eckhart

von Andrea Geier

Die Präsidentin des deutschen Ablegers des Schriftsteller*innenverbandes PEN, Regula Venske, warnte am 10. August 2020 in einem Offenen Brief vor einer falschen Reaktion auf Gewaltdrohungen gegen Künster*innen und Veranstaltungen: „Ob die Gewalt von rechten oder linken Extremisten, von religiösen Eiferern oder Psychopathen angedroht wird: Wir dürfen uns ihr nicht in vorauseilendem Gehorsam beugen.“ Weiterlesen

Das ist Zensur! Eine Anleitung

von Andrea Geier 

 

Verärgert. Gelangweilt. Fassungslos. So fühle ich mich in den letzten Jahren oft, wenn ich Artikel lese oder Interviews höre, in denen ich ohne begründeten Anlass vor angeblicher Zensur, dem Ende der Meinungsfreiheit, durch Political Correctness entfesselten „Moralismus“ bis hin zur dräuenden Diktatur (hier beliebte Vergleiche wie etwa die Reichsschrifttumskammer einsetzen) gewarnt werde. Weiterlesen